Mit Dir machen wir New Work erlebbar.
Die Herausforderungen unserer Zeit sind nur im Netzwerk lösbar.
Als Kollektiv bilden wir unseren interdisziplinären Campus – im Gepäck: Innovationsmethoden, psychologische Tools sowie bunte Branchenerfahrungen. Uns begeistern innovative Konzepte der Vernetzung, soziales Unternehmertum, neue Formen der Zusammenarbeit und kreative Lebensgestaltung.
Unser Leistungsangebot
Ortsunabhängige Zusammenarbeit
Gemeinsam gestalten wir das Zeitalter der hybriden Arbeit und etablieren flexible Modelle, die an Menschen und organisationalen Anforderungen ausgerichtet sind.
Organisationales Lernen
Know why, know how und know with: Wir schaffen Wissentransfer und entwickeln selbstorganisierte Lern-Formate, die auf Austausch, Vertrauen und dem eigenen Antrieb basieren.
Melde Dich gerne
Gemeinsame Auszeiten
Offsites sind mehrtägige Veranstaltungen, bei denen die Mitarbeitenden außerhalb des Unternehmens zusammenkommen, um sich miteinander zu vernetzen und die Unternehmenskultur stärken.
Schreib uns


new work campus collective
Wir suchen Antworten, gestalten Lösungskonzepte und schenken Impulse.
Die Philosophie von new work ist unser Leitmotiv für eine neue Form des Wirtschaftens. Wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftliches Handeln neben der Existenzsicherung auch zum Gemeinwohl und der individuellen Sinnerfüllung beiträgt. Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?
Unser Ziel ist es, wirksame und nachhaltige Vernetzungskonzepte für gemeinsames Lernen und Entwickeln umzusetzen. Wir erdenken Ideen, Produkte und Services für nachhaltige Entwicklung. Wir schaffen Umfelder, die es Menschen ermöglichen frei und selbstbestimmt zu agieren. Wir sind Gastgebende für Vernetzung, um gemeinsam kreative, kollaborative und zukunftsorientierte Lösungen zu kreieren.
Aktuelles vom Campus
In einem Training durften wir mit Mitarbeiterinnen eines Integrationsfachdiensts, welche die Integration von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt fördern, über das Handwerk einer wirkungsvolle Online-Moderation sprechen. Im Fokus standen die Rolle, Verantwortung sowie die Dramaturgie der Moderation. Die Reflexion der Teilnehmenden ergab: Die gelernten Gestaltungsimpulse zur bewussten Steuerung der Aufmerksamkeits- und Energie-Level in digitalen Meetings machen die Projekttage noch interaktiver für die Teilnehmenden.

.png)